Fashion Week in Berlin

Tag 1 der LAVERA SHOWFLOOR
ganz schön grün hier…

DSC06752 (2)
Ohne mir viel Erwartungen im Vorhinein zu machen, besuchte ich am letzten Mittwoch die Lavera Showfloor im Umspannwerk am Alex. Weder die Location, noch die Veranstaltung selbst waren mir ein Begriff, da ich zwar schon öfter von den Lavera Shows gehört hatte, andere Veranstaltungen jedoch ehrlich gesagt diesen vorgezogen hatte.
Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen oder gar leere Versprechungen machen, aber vielleicht hat sich nun für mich eine Art “Place-to-be-Sache” für die kommenden Modewochen ergeben…

Doch nun zum Wesentlichen!
Die LAVERA SHOWFLOOR ist eine Veranstaltung von (Überraschung) Lavera, einer renomierten Marke für Naturkosmetik. Dabei werden nicht nur die Models kunstvoll mit eben dieser Kosmetik geschminkt, nein, auch als Gast erhält man eine Goody Bag, die sich sehen lassen kann.
Von Mittwoch bis Freitag waren einige Modenschauen von Designern zu sehen, welche die Philosophie Laveras auf ihre eigenen und teilweise sehr originellen Arten umsetzten, denn bei den Lavera Shows geht es vor allem um nachhaltige und faire, eben “grüne” Mode. Kleidung sollte mehr geschätzt werden, etwa indem auf ihre Herkunft und Fertigung geachtet und sie möglichst lang getragen wird.

Bereits bei der Opening Show bekam man einen ersten Eindruck von den Kreationen des Abends. Prominente Gäste (Fransiska Knuppe, Ruth Moschner oder Jorge Gonzalez) einschließlich der Moderatorin Nazan Eckes trugen raffinierte Kleider (oder Zweiteiler), entworfen von Studenten der Modeakademie Fahmoda in Hannover.
Besonders Nazans Aloe-Vera-Umstandskleid hat mich beeindruckt, denn abgesehen von diesem wunderschönen Tiefgrün ist die Idee des zarten, leicht blumigen Überrocks äußerst clever.

BLNE@LaveraShowfloor2014-1

Praktisch veranlagt ging es weiter. Die folgenden Nachwuchsdesigner sollten sich unbedingt gemerkt werden!

RAMONA DOMINIQUE HUPPERT, kurz ra.dh
hat sich vom Nomadentum inspirieren lassen und multifunktionelle Kleidungsstücke für Frauen und Männer kreiert. Auf dem Laufsteg spielten sich vielerlei Verwandlungen ab; Rucksäcke wurden an Pullover geschnallt, Mäntel aufgeklappt und innerhalb von Sekunden schwang sich ein Fräulein in ihren Lesesessel.

 

 

DANNY REINKE
führt seine Familientradition auf eine etwas andere Art fort. Der Preisträger des European Fashion Awards präsentierte Meerjungfrauenkleider, Oversize Fischerstiefel und knallge Mäntel, für die die ein oder andere DDR-Fischerweste herhalten musste. Besonders raffiniert: die vielseitig eingesetzten Fischernetze als Rucksäcke und Schleppen.

 

Wer meint, die 90ties seien zurück, dem ist
ARREY KONO
wohl um ein ganzes Jahrzehnt voraus!
Netzoberteile, enge Schnitte und Fransen über Fransen rütteln einen wach und zeigen, wozu Mode fähig sein kann, nämlich in den unerwartetsten Momenten die Leute zu überraschen, zu beeindrucken und neue Trends zu setzen. Der dazu passende 2000er Remix hat sicher auch seinen Teil dazu beigetragen. Noch in Fahrt von der Trommeleinlage vor der Show hätte ich auf den Stuhl springen und tanzen können!

 

NIKOLAY BOZHILOV
sorgte für einen angemessenen Abschluss. Symbiosen aus der Natur hatten es ihm in dieser Saison angetan und ließen einem die Naturverbundenheit, mehr oder weniger das Hauptthema des Abends, noch ein Mal richtig spüren.
Die Models schwebten anmutig, wenn auch bestimmt über den Laufsteg und präsentierten kühle Farben und kunstvolle Strickereien.

 

Die Lavera Showfloor hat mich davon überzeugt, dass grüne Mode mittlerweile nicht mehr Second-hand-shop und Filzrock bedeutet, sondern sich etwas in vielen Köpfen getan hat (haben musste), damit sich endlich etwas ändert und mit Mode, vor allem mit der Fertigung der Kleidung respektvoller und bewusster umgegangen wird.
Diese Haltung würde ich mir auch an anderen Stellen in der Modeindustrie wünschen. Die Lavera Showfloor und alle dort wirkenden Designer geben einen fortschrittlichen und unaufhaltsamen Trend an.

Auf die nächste Fashion Week!

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s