Wer kennt das nicht?
Wie so oft schlüpft man in sein Lieblingskleidungsstück, egal, ob es sich dabei um ein uraltes, abgetragenes Stück handelt, um einen Schatz vom Flohmarkt, die Entdeckung beim letzen Shoppen oder auch ein selbstgenähtes Teil.
An unseren Lieblingskleidungsstücken hängen wohl die meisten, oder auch die emotionalsten Erinnerungen. Beim Tragen fühlt man sich wohl, unbeschwert, sicher und vielleicht sogar ein wenig beflügelt. Sei es wegen des besonderen Tragegefühls oder den vielen Begebenheiten, die man bei sich hat. Jedes Teil hat seine eigene Geschichte, und wenn man etwas genauer hinsieht, kann man sie nachverfolgen und letztendlich darüber staunen, wie viel doch so ein Stück Stoff erzählen kann.
Kleidung ermöglicht es, den eigenen Charakter (oder auch Teile davon) der Außenwelt zu zeigen, mit all seinen Ecken und Kanten, Gedanken und Emotionen, die eben genau diesen einen Menschen ausmachen.
Kleidung soll dich nicht enttäuschen, herunterziehen oder gar demütigen, sondern bei allem, was du tust unterstützen und zeigen, was dir wichtig ist.
gez. LINE