Pünktlich zum heutigen meteorologischen Frühlingsanfang gedenken wir vergessenen Astronomen und inoffiziellen Sternbildern.
Aus dem Altkleiderfundus meiner Omi hat es mir seit einiger Zeit ein bestimmtes blumiges Shirt angetan, auf welchem ich mich frühlingshaft austoben konnte. Die Ärmel mussten erst einmal verschwinden und dann ging es, aufgrund meiner Begeisterung für die Astronomie, an die Auswahl typischer Frühlingssternzeichen als zusätzliche Musterung.
Bei meiner Recherche stieß ich unter anderem auf das Sternbild des Rinderhirten bzw. des Bärenhüters, seltener Bootes genannt. Um ihn ranken sich altbekannte griechisch-antike Sagen. Doch was eher mein Interesse weckte, war jene Anmerkung:
“Bei der Einführung der offiziellen Grenzen moderner Sternbilder durch die Internationale Astronomische Union (IAU) wurden zwei alte Sternbilder zu Gunsten des Bärenhüters aufgelöst.”
(Quelle: Wikipedia/Bärenhüter)
Ich kann in der Abschaffung “offizieller” / alter Sternbilder keinen kulturellen Nutzen erkennen, vielmehr handelt es sich dabei doch um die Nichtachtung einer Reihe wegweisender Astronomen, welche jene Konstellationen entdeckten und nun zunehmend in Vergessenheit geraten. Deshalb möchte ich dieser Entwicklung auf meine Weise entgegenwirken.
Entgegen der jüngsten Änderungen auf den Sternkarten, benötigen die Sterne im Universum etwas mehr Zeit, um endgültig zu erlöschen.
Das Berline-Frühlingsshirt 2015 offenbart einen Ausschnitt des derzeitigen Nordhimmels.
Das Sternbild des Mauerquadranten (lat.: quadrantus muralis) befindet sich zwischen dem Bild des Drachens und des Bärenhüters und wurde von Jérôme Lalande im 18. Jahrhundert beschrieben. Er widmete es dem Erfinder jenem astronomischen Messgerätes, dem bedeutenden dänischen Astronomen Tycho Brahe.
Südlich vom Bootes befindet sich mindestens schon seit Beginn des 17. Jahrhunderts das himmlische Abbild des peloponnesischen Berges Mänalus, eingeführt von Johannes Hevelius. Diesem wiederum haben wir die ersten genauen Karten der Mondoberfläche zu verdanken.
Longshirt: Unbekannt ++ Berline
Bluse: Manguun (gefärbt mit Simplicol)
Kette: Unbekannt
Schleifenband
Auf den baldigen Frühling; das Erwachen der Natur und jeglicher träger Gesinnung.
– und auf die hoffentlich noch lange wachen(den) Himmelsaugen.